Besuchergalerie der Groitzscher Wetterseiten

Der Anregung eines treuen Besuchers dieser Seiten folgend, können nun Hobbyfotografen hier ihre schönsten Schnappschüsse rund um das Thema Wetter veröffentlichen und so ihre Motive einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen. Vielen Dank für die tollen Aufnahmen, die bisher nach unserem Aufruf zugesandt wurden. Entgegen der sonst üblichen Darstellung, werden die Bilder durch anklicken in einem neuen Fenster in Originalgröße gezeigt. Beachten Sie bitte denoch das Copyright des jeweiligen Fotografen!

Den Sonnenuntergang an der Anglerinsel Mitte der 1990er Jahre bekamen
wir von Fotograf Jürgen Jahn als Diascan.
Ebenfalls vor einigen Jahren fing Jürgen Jahn diese tolle Herbststimmung an der Schwennigke ein. Sein Standort war die Marienbrücke.
Sonnenuntergang über dem Hochwasser zwischen Groitzsch und Pegau lautet der Name des Diascans ebenfalls von Jürgen Jahn. Im Winter 2009/2010 drückte der Löbnitz-Bennewitzer Norbert Keil auf den Auslöser seiner Kamera am Ufer der Weißen Elster.
Familie Müller aus Gatzen fotografierte im Dezember 2007 den morgentlichen Raureif am Ortsrand. Noch sind die Bäume mit Rauhreif behangen, doch die Gatzener Kirche erstrahlt schon im Sonnenlicht. Ein Bild von Familie Müller.
Schaurig schön. Der Sonnenuntergang über den vom Hochwasser überfluteten Gatzener Gärten, fotografiert von Familie Müller. Dieses Bild entstand im Sommer an der italienischen Adriaküste. Familie Müller bannte den Vollmond über dem Meer in den Speicher der Kamera.
Ebenfalls zwei Bilder von der Adria. Im Norden entläd sich ein Gewitter. Dabei bildet sich ein Funnel (Bildmitte) hinab zum Wasser. Im sicherer Entfernung können Familie Müller und die Urlauber am Strand von Jesolo dieses Naturschauspiel verfolgen.
Dieses seltene Schauspiel eines doppelten Regenbogens über Groitzscher Dächern fing Frau Petra Holzapfel 2009 mit ihrer Kamera ein. Tiefer Winter am Flüsschen Parthe 2010 nannte der Tauchaer Silvio Rühl seine Fotoeinsendung.
Bei der abendlichen Herbststimmung am Rande von Taucha drückte
Silvio Rühl auf den Auslöser seiner Kamera.
Dunkle Wolken ziehen über die Tauchaer Parthenaue. Ein schönes Motiv, ebenfalls von Silvio Rühl.
Den Wolkenhimmel über der Messestadt nahm Silvio Rühl vom Völkerschlachtdenkmal aus ins Visir der Kamera. Abendrot - Schlechtwetter droht. Trotzdem ein schönes Motiv des ehemaligen Groitzschers Silvio Rühl.
Bei tiefsten Winterwetter drückte Kai Rausch auf dem Groitzscher Friedhof auf den Auslöser seiner Kamera. Vogelhäuschen und Futterstellen sind begehrte Anflugpunkte für die Vögel im Winter. Ein Foto von Kai Rausch.
Im Urlaub auf Sizilien fing die Pegauerin Ines Schuldig eine nahende Schlechtwetterfront über dem Mittelmeer ein. Bedrohlich und beeindruckend zugleich. In wenigen Sekunden dürfte der Regen losprasseln. Ein Foto von Ines Schuldig.
Auch die Groitzscher Familie Meissner erlebte in ihrem Urlaub ein Gewitter. Aufgenommen auf der kroatischen Insel Krk im Jahr 2010. Nach Abzug der Front kommt so langsam die Sonne wieder durch die Wolken. Besten Dank an Familie Meissner..
Dunkele braune Wolken brachte eine aufziehende und von stürmischen Böen begleitete Gewitterfront am 19.Mai 2011 mit sich. Frau Petra Holzapfel drückte dabei auf den Kameraauslöser. Was aber wie ein tosendes Unwetter aussieht, hatte nur einige Blitze, Donner und etwas getröpfel im Fronten-Gepäck. Alles andere ist Kohlestaub aus dem Tagebau. Foto: Petra Holzapfel


www.groitzsch-wetter.de