Rundblick vom Groitzscher Wasserturm

Einmal im Jahr zum Tag des offenen Denkmals Mitte September hat jeder die Gelegenheit, den 1904 erbauten Groitzscher Wasserturm zu besichtigen und von beiden Plattformen aus, den grandiosen Rundblick über die Dächer der Stadt zu genießen. In diesem Jahr spielte nach langer Zeit auch das Wetter wieder mit. Bei strahlendem Sonnenschein hatte man von dem 45m hohen Turm eine gute Sicht bis weit ins Umland.

Der Wasserturm ist das höchste Bauwerk der Stadt. Gegenüber dem Lippendorfer Kraftwerk täuscht jedoch die Perspektive. Der Blick in Richtung der Zeitzer Strasse. Im Hintergrund ist der Absetzer des Tagebaus Profen zu erkennen.
Im Vordergrund die Altenburger Strasse. Dahinter das Pflegeheim K.v.Bora und die Neubauten der Emil Jahn - und F.J.Curie Strasse. Zu Füssen des Wasserturmes in Richtung Osten verläuft die Friedrich Ebert Strasse hinunter zur einstigen Bella Schuhfabrik.
Schaut man weiter gen Osten, geht der Blick über die Eigenheime am Galgenberg und die Wohnhäuser der Bergstrasse. An der Südstrasse liegt die Grundschule und die neuen Häuser auf dem alten Hartpapiergelände. Dahinter die Bahnhofstrasse.
Das Stadtzentrum kann man auf der Westseite des Turmes schön überblicken. Links die Altenburger Strasse. Vier Türme vereint. Vorn der Turm der alten Feuerwache, dahinter der Stadtturm. Weiter links der Rathausturm und die Kirche.
Richtung West erkennt man die Kreuzung Altenburger- R. Wagner und Windmühlenstrasse. Am Horizont der Pegauer Wasserturm. Die Neubaublöcke der Windmühlenstrasse dominieren diese Ansicht. Links erkennt man einen Teil des Wiprechtgymnasium.
Der Rohbau des Erweiterungstraktes des Gymnasiums in seiner vollen Größe. Auch die Kuppel der Sternwarte ist schon aufgesetzt. In Richtung Süd-West erkennt man am Stadtrand das alte Krankenhaus (Windmühlenstrasse 38) und die Felder bei Gatzen.
Ein Blick ins Innere. Beim Aufstieg kommt man genau unter dem Wasserbehälter empor. Hier verlaufen auch die Leitungen. 300 Kubikmeter Trinkwasser fasst der genietete Hochbehälter oben im Taubenhaus. Höhe und Durchmesser betragen jeweils 7m.

Fotocopyright: Olaf Becher  - www.groitzsch-wetter.de